Klimaschutz ist wahrscheinlich die wichtigste Aufgabe unserer Generation. Wenn wir die Erderwärmung auf 1.5 °C beschränken wollen, brauchen wir einen umfassenden gesellschaftlichen Wandel, auch an unseren Schulen. Es ist superwichtig, dass dieser Wandel auf allen ebenen des Schulalltags stattfindet und Klimaschutz ein essenzieller Teil von Schule wird.
EINE INITIATIVE VON SCHÜLER:INNEN FÜR SCHULEN.
Wir haben daher dieses Konzept hier entwickelt. Es kann euch helfen, aktiven Klimaschutz an eurer Schule anzustoßen und sie bis 2035 klimaneutral zu machen. Es soll euch und euren Mitstreiter:innen Tipps geben und euch begleiten, weil wir glauben, dass ihr genau die richtigen dafür seid!
Ihr möchtet eure Schule auf den Weg zur Klimaneutralität bringen? Dann tretet dem Netzwerk bei und lasst uns deutschlandweit endlich die nötigen Schritte für eine bessere Zukunft einleiten!
KLIMAKRISE IN DER SCHULE
Die Klimakrise ist die größte Bedrohung der Menschheit. Aber auch für alle Arten, Tiere und die Natur. Wenn die Menschheit weiterhin so hohe Emissionen an CO2, Methan und weiteren klimawirksamen Gasen ausstößt, dann kippt das Ökosystem an vielen Stellen. Ozeane versauern, Wälder werden von Käfern zerfressen, Wüsten werden noch heißer und unbelebbarer, Städte überfluten. Und weil alle diese Folgen absehbar sind und ohne Krisenmanagement in naher Zukunft liegen, wird unsere Generation am meisten davon betroffen sein. Es liegt also auf der Hand, dass wir etwas dagegen tun müssen. Leider werden immer noch nicht alle Schüler:innen ausreichend darüber informiert, wie gewaltig die Klimakrise ist, was wir gegen sie tun und was sie als Schüler:innen machen können. Es ist aber essentiell, dass in der Schule gelehrt wird, was das 21. Jahrhundert maßgeblich prägen wird. Schulen sind der Ort, wo Kinder sich bilden, ihre Persönlichkeit ausbilden und Anregungen finden, wo sie sich engagieren und für welche Werte sie sich einsetzen. Es ist die Manufaktur der Köpfe von morgen – Mit einer derzeitigen Ausbildung für die Gesellschaft von gestern. Das müssen wir ändern.